Fachreferate zum Thema Demenz
Die vier Fachreferate richten sich an Angehörige und Bezugspersonen, die Menschen mit einer Demenz begleiten und betreuen. Die vier Module können einzeln oder gesamthaft besucht werden und sind für Angehörige kostenlos. Das Ziel der Fachreferate besteht darin, Grundkenntnisse über die Krankheit, den Umgang mit Demenz-Betroffenen sowie auch rechtliche und finanzielle Aspekte zu vermitteln. Angehörige sollen in ihrer Rolle als Begleitpersonen bestärkt und befähigt werden und sich den alltäglichen Herausforderungen gewachsen fühlen.
Die Fachreferate werden im Frühling und Herbst, jeweils donnerstags von 13.30 bis 16.30 Uhr durchgeführt.
Fachreferat 1
Frühling 2025: 20. März 2025 oder Herbst 2025: 23. Oktober 2025
Thema: Symptome und Auswirkung der Demenzerkrankung sowie der Umgang und die Kommunikation bei Menschen mit einer Demenz.
Referentin: Annelies Rüegg, dipl. Pflegefachfrau HF und Gerontologin SAG
Fachreferat 2
Frühling 2025: 27. März 2025 oder Herbst 2025: 30. Oktober 2025
Thema: Verbesserte Lebensqualität, trotz der veränderten Beziehung.
Referentin: Angela Germann, dipl. Pflegefachfrau HF und Ausbildnerin SVEB 1
Fachreferat 3
Frühling 2025: 3. April 2025 oder Herbst 2025: 6. November 2025
Thema: Demenzerkrankungen – Diagnostik und Behandlung
Referentin: Sara Widmer, M.Sc., Neuropsychologin
Fachreferat 4
Frühling 2025: 10. April 2025 oder Herbst 2025: 13. November 2025
Thema: Rechtliche und finanzielle Fragen (Urteilsfähigkeit, Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung, Hilflosenentschädigung, Ergänzungsleistungen)
Referent: Stefan Kölbener, Rechtsanwalt und Annelies Rüegg, dipl. Pflegefachfrau HF und Gerontologin SAG
Durchführungsort: Stiftung Der rote Faden, Bramberghöhe 4, 6004 Luzern
Anmeldung unter 041 240 70 44 oder E-Mail info@derrotefaden.ch
Kosten
Für Angehörige kostenlos.